Jetzt ist die richtige Zeit, um zu investieren

Vom 25. bis 26. Februar 2025 fand in Friedrichshafen die all about automation statt, eine Fachmesse, die den aktuellen Stand der industriellen Automatisierungstechnik für Anwender in der internationalen Bodenseeregion und den angrenzenden Regionen präsentiert.

Robotikexperte berät zwei Interessenten an einem Messestand
Abb.: Robotikexperte Thomas berät Interessenten am SPIE ESCAD Messestand

Mit etwa 400 Ausstellern erreichte die Messe eine neue Größen- und Vielfaltsdimension. Die beiden Messehallen waren restlos belegt, sodass zusätzliche Ausstellungsflächen im Foyer West geschaffen wurden. Für Fachbesucher aus der Vierländerregion Bodensee und Süddeutschland stellte die all about automation das umfassendste Angebot zu Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung in der ersten Jahreshälfte bereit.

SPIE ESCAD präsentiert sich im neuen Look und mit starkem Portfolio

Seit 2024 gehört SPIE ESCAD zum Multitechnik-Dienstleister SPIE. Deshalb hat der diesjährige Messestand ein komplettes Makeover erhalten und erstrahlte in knalligen Blau- und Grüntönen. Doch nicht nur optisch fiel SPIE ESCAD auf, sondern auch mit seinem innovativen Portfolio. 

„Der Umbruch im Bereich der Automatisierung geht rasant voran“, sagt Thorsten Kulik, Bereichsleiter Leichtbaurobotik und Intralogistik bei SPIE ESCAD. „Unsere Partner wie Mobile Industrial Robots oder Universal Robots haben das im Blick und gehen immer mit der Zeit. Für uns ein Garant, dass sich unser Robotik-Portfolio immer auf der Höhe der Zeit befindet.“

Neben vielfältigen Robotik-Demos konnten sich die Besucher der Messe bei SPIE ESCAD auch zu aktuellen Engineering-Projekten austauschen oder innovative Lösungen aus dem Fachbereich Digitalisierung ausprobieren.

So präsentierte Bereichsleiter Digitalisierung, Mark Oliver Passauer, die neuesten Features des SPIE ESCAD Produkts E.RAMP, einer Analyse- und Monitoring-Software für Roboterflotten.

„Je mehr Daten ein Unternehmen sammelt und je besser diese qualitativ beschaffen sind, desto besser lassen sich Automatisierungslösungen auf die Bedürfnisse des Kunden anpassen“, erklärt Mark Oliver Passauer. „Auch wenn die Wirtschaft gerade keine leichte Zeit hat, ist meiner Meinung nach jetzt der richtige Zeitpunkt, um in solche Lösungen zu investieren. Sobald der Aufschwung kommt, werden viele erst recht keine Zeit mehr haben, sich darum zu kümmern und verlieren dann leicht den Anschluss.“

Zeit für Innovation und Investition

Peter Herr, stellv. Leiter der Softwareabteilung, schließt sich an: „SPIE ESCAD ist der ideale Partner für alle Automatisierungsprojekte, weil wir verstehen, was unsere Kunden brauchen. Wir bringen Maschinen zum Leben! Dafür sind wir bereit, die Extra-Meile zu gehen, damit unsere Kunden am Ende rundum zufrieden sind.“

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das ist SPIE ESCAD | Mit über 200 Kolleginnen und Kollegen in Deutschland und Österreich entwickelt SPIE ESCAD individuelle Lösungen in den Bereichen Engineering, Robotik, Intralogistik, Industrieelektronik, Fertigung und Montage.

Mehr Einblicke in unser Team und unsere Arbeit finden sich auch auf unseren Social Media-Kanälen. 

Social Media-Kanäle der
SPIE ESCAD Automation GmbH

Social Media-Kanäle der
SPIE ESCAD Austria GmbH