Einmalige Gelegenheit: Der Siemens-Truck macht Halt bei SPIE ESCAD
SIEMENS bietet Schülerinnen und Schülern in seinem rollenden Klassenzimmer die Möglichkeit, sich mit allen SIEMENS Bauteilen vertraut zu machen.

Ein Lkw voller Technik, neugierige Berufsschüler und ein gut genutzter Schultag: Kürzlich besuchten zwei Elektroniker-Jahrgänge der Willi-Burth-Berufsschule die Schaltschrankwerkstatt von SPIE ESCAD. Dort bildet Ausbildungsleiter Manuel Schuler mittlerweile vier junge Menschen zu Elektronikern für Betriebstechnik aus. Der Umgang mit SIEMENS Bauteilen gehört dabei zu ihrem täglichen Geschäft.
In Zusammenarbeit mit der Berufsschule in Bad Saulgau entstand die Idee, diese Praxisnähe noch mehr Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen: mit einem Besuch des SIEMENS Trucks, in dem alle modernen Industrie-Bauteile des Unternehmens ausgestellt und erklärt werden. Das SPIE ESCAD Gelände in Pfullendorf bietet mit seinem großen Parkplatz und der direkt daran angeschlossenen Schaltschrankwerkstatt die idealen Bedingungen. Das Glück: Sowohl das zweite als auch das dritte Elektroniker-Lehrjahr hatten an diesem Tag regulären Unterricht, sodass gleich zwei Jahrgänge vom Angebot profitierten.
Technik erleben, statt nur darüber reden
Im Truck selbst wartete ein Einblick in die ganze Bandbreite moderner Steuerungstechnik: Hauptschalter, Schütze, Relais und SPS – alles, was SIEMENS in diesem Bereich zu bieten hat. Und das nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen. Für die Schüler war das ein echter Mehrwert, denn in der Schule stehen meist nur Standardbaugruppen zur Verfügung – nicht zuletzt aus Budgetgründen.
„Viele der Bauteile, die hier gezeigt werden, sehen Auszubildende sonst erst später im Berufsalltag – wenn überhaupt“, sagt SPIE ESCAD Ausbildungsleiter Manuel Schuler. „Umso spannender war es für die Teilnehmer, moderne Technik mal direkt in der Hand zu halten und die Möglichkeit zu haben, unsere Experten mit Fragen zu löchern.“
Neugier wecken – und fördern
Die Reaktionen der Schüler waren durchweg positiv. Einige waren so wissensdurstig, dass sie den Truck gar nicht mehr verlassen wollten. Die Veranstaltung wurde nicht nur von den Schülern, sondern auch von den Lehrkräften sehr gut aufgenommen. Auch sie stellten viele Fragen, um ihren Schülern im Unterricht die modernsten Entwicklungen näherbringen zu können. Gerade Azubis kleinerer Unternehmen, die mit weniger oder schlicht anderen Ressourcen arbeiten, konnten mit dieser Erfahrung ihr Fachwissen erweitern.
Ein starkes Signal für die Ausbildung
Dass SIEMENS als Marktführer in diesem Bereich solchen Aufwand betreibt, zeigt: Es geht um mehr als nur Produktpräsentation. Es geht darum, zukünftige Fachkräfte für Technik zu begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke zu geben. Das SPIE ESCAD Ausbildungsteam freut sich, ebenfalls einen Beitrag zur Stärkung des Elektronikerberufs leisten zu können.
Das ist SPIE ESCAD | Mit über 200 Kolleginnen und Kollegen in Deutschland und Österreich entwickelt SPIE ESCAD individuelle Lösungen in den Bereichen Engineering, Robotik, Intralogistik, Industrieelektronik, Fertigung und Montage.
Mehr Einblicke in unser Team und unsere Arbeit finden sich auch auf unseren Social Media-Kanälen.