MASCHINENBESCHICKUNG
MIT EINEM COBOT VON UNIVERSAL ROBOTS
Die Maschinenbeschickung ist eine der häufigsten Anwendungen von Cobots. Kollaborative Roboter laden Werkstücke automatisch in CNC-Maschinen. Sie erhöhen die Effizienz der Fertigungslinie und verkürzen die Produktionszeiten, weil CNC-Maschinen maximal ausgelastet werden.
Nutzen Sie diese Vorteile der CNC-Beschickung mit Roboter
Die Maschinenbeschickung bzw. CNC-Beschickung mit einem kollaborativen Roboter revolutioniert die Fertigungsindustrie. Durch die Integration von Robotern in den Bearbeitungsprozess werden nicht nur Effizienz und Präzision gesteigert, sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert.
Kollaborative Roboter, auch Cobots genannt, arbeiten Hand in Hand mit menschlichen Mitarbeitern, weil sie flexibel und an verschiedene Anwendungen anpassbar sind, z. B. durch einen einfachen Werkzeugwechsel.
In der CNC-Bearbeitung übernehmen Cobots Aufgaben wie das Be- und Entladen von Maschinen mit Werkstücken. Menschliche Arbeitskräfte werden entlastet. Kollaborative Roboter ermöglichen eine optimale Auslastung von Maschinen. Ressourcen können planbar und effizient eingesetzt werden, was zu einer Steigerung der Produktivität und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit führt.

Darf ich Ihnen weiterhelfen?
Thomas Haug
Vertrieb Leichtbaurobotik & Intralogistik
So funktioniert die automatisierte CNC-Bestückung mit Cobot
Ein robotergesteuerter Maschinenbeschickungsprozess kann endlos wiederholt werden, solange der Roboter kontinuierlich Rohteile erhält. Ein manueller Eingriff in den Prozess ist dabei jederzeit möglich.
Der Roboter öffnet die Tür der Maschine, nimmt das Bauteil von einem Magazin und legt es in die Maschine.
Der Roboter schließt die Tür der Maschine und startet diese.
Die Maschine signalisiert das Ende ihres Prozesses. Anschließend öffnet der Roboter die Maschinentür, entnimmt das fertige Bauteil und legt es in ein Magazin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erhöht die Sicherheit in Ihren Arbeitsprozessen!
Weitere Automatisierungsmöglichkeiten
Cobots können die CNC-Bestückung übernehmen und Bearbeitungsmaschinen aller Art bedienen, z. B. Abkantmaschinen und Fräsmaschinen.
Je nach Bedarf können durch Add-Ons auch weitere Schritte automatisiert werden:
- Automatisches Türöffnungssystem
- Automatisches Spannen des Werkstücks im Schraubstock
- Automatisches Abblasen der Werkstücke mit Druckluft
- Parallele Bedienung mehrerer Maschinen
- Ortsveränderlichkeit des Roboters: Wenn er an einer Maschine nicht gebraucht wird, schiebt man ihn zur nächsten.

Wir begleiten Sie bei der Implementierung
1
Evaluierung Ihrer Prozesse
Der Prozessablauf und die Bauteile (Gewicht, Größe, etc.) werden vor Ort abgestimmt und alle notwendigen Komponenten und Funktionen durch unser Team dokumentiert.
2
Zusammenstellung Ihrer individuellen Anwendung
Danach erfolgt die Auswahl des richtigen Robotermodells (Traglast zwischen 6 – 25 kg, Reichweiten von 900 – 1.700 mm) inkl. der passenden Tools und Add-Ons. Ein besonderer Fokus gilt dabei der Taktzeit. Um diese möglichst kurz zu halten, muss vorab die Frage nach möglichen Schnittstellen gestellt werden, um den Prozess noch effektiver gestalten zu können.
3
Lieferung und Inbetriebnahme
Nach Bestellungseingang und Lieferung folgt die Inbetriebnahme durch einen SPIE ESCAD-Experten.
So profitieren Sie von der automatischen CNC-Beschickung
Effizientere Produktion
Die Produktion kann effizienter und ohne Lieferverzögerungen gefahren werden, denn ein Roboter be- und entlädt kontinuierlich. So fertigen Unternehmen ohne Unterbrechungen. Sogar die Erhöhung der Auslastung ist möglich, da Roboter zusätzliche Schichten übernehmen, wenn der letzte Mitarbeiter bereits die Halle verlassen hat.
Flexiblere Produktion
Nach der Installation einer automatisierten CNC-Maschine sind Unternehmen wieder wettbewerbsfähig und können schneller auf kurzfristige Änderungen reagieren. Durch die einfache Programmierung und das schnelle Umrüsten kann das das System rasch an neue Anforderungen angepasst werden.
Wertschöpfendere Produktion
Ein Werker kann sich mit dem Kollege Roboter an seiner Seite um mehrere Maschinen gleichzeitig kümmern und wertschöpfendere Aufgaben übernehmen. Ein manueller Eingriff ist trotzdem jederzeit möglich, z. B. bei kleineren Losgrößen – ein klarer Vorteil gegenüber Industrierobotern.
In diesen Branchen lohnt sich die Automatisierung durch Cobots
Lebensmittelindustrie
Pharma
Medizintechnik
Automobilindustrie
Petrochemie
Landmaschinen
Baumaschinen
Chemische Industrie
Halbleiterindustrie
Elektroindustrie
Luftfahrt
Metallindustrie
Solarindustrie
Säge- und Holzindustrie
Mögliche Bestandteile Ihrer automatisierten Maschinenbeschickung
Cobot: UR10e von Universal Robots
Der Roboter UR10e ist der größte Industrieroboterarm, ausgelegt für Aufgaben, bei welchen Präzision und Verlässlichkeit bei größeren Reichweiten und höheren Lasten von entscheidender Bedeutung sind.
- Ideal zur Automatisierung von Aufgaben, die bis zu 12,5 kg wiegen.
- Jedes Gelenk kann um 360° rotiert werden.
- Mit einem Radius von 1300 mm eignet er sich ideal für Aufgaben mit einer großen Arbeitsfläche und führt zu Zeitersparnissen bei Produktionslinien, in welchen Abstände eine Rolle spielen.

Base: ProFeeder Tray von EasyRobotics
Eignet sich am besten für Aufgaben, die eine dringende oder zusätzliche Erledigung von Aufträgen erfordern. Wird hauptsächlich für die Produktion in kleinem Maßstab verwendet, um den Prozess effizienter zu gestalten.
- 800 x 900 x 918 mm (L x B x H)
- 205 kg
- Hohe Kapazität der Teileschale
- Flexible Cobot-Halterung
- Einfache Installation und Verwendung
- Austauschbarer Universal-Teiletray

Base: Standfuß
Einfache und variabel einsetzbare Möglichkeit, Ihren Roboter platzsparend zu fixieren.

Greifer: Hand-E Adaptiver Robotergreifer von Robotiq
Der Hand-E Greifer von Robotiq weist eine hohe Genauigkeit und einen parallelen Hub von 50mm auf – perfekt geeignet für präzise Montageaufgaben. Das versiegelte Design ist zuverlässig, auch unter anspruchsvollsten Produktionsbedingungen wie der CNC-Bearbeitung.
Das Design des Hand-E Greifers entspricht den optimalen Vorgehensweisen der ISO/TS 15066: maximale Kraft, abgerundete Kanten, selbsthemmende Funktionalitäten und weitere Funktionen.

Greifer: Vakuumgreifer von Robotiq
Der Robotiq Unterdruckgreifer eignet sich für vielfältige Anwendungen. Sie sind ideal, um Werkstücke (gleichmäßig oder ungleichmäßig) aus unterschiedlichen Materialien wie Karton, Glas, Blech (trocken) und Kunststoff aufzunehmen.
Die Robotiq Unterdruckgreifer haben eine veränderliche Halterung und einen einzigartigen Luftknoten. Diese sorgen für die vollständige Kontrolle über den Greifer – ideal für Ihre Anwendungen.
