Autonome mobile Roboter
und die Industrie 4.0
Autonome mobile Roboter erhöhen die Effizienz, Flexibilität und Automatisierung in industriellen Umgebungen. In Verbindung mit anderen Technologien der Industrie 4.0 tragen AMR zu einer agileren, effizienteren und flexibleren Fertigung bei.
Nutzen Sie diese Vorteile von autonomen mobilen Robotern
In der Industrie 4.0 gehen Digitalisierung und Automatisierung Hand in Hand. Der automatisierte Materialfluss und das Zusammenspiel mit Lagerverwaltungssystemen sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz eines Unternehmens.
Durch eine Datenübertragung in Echtzeit können Materialfluss und Lagerbestände umfassend überwacht und gesteuert werden. außerdem sind autonome mobile Roboter (AMR) in der Lage mit anderen Fertigungsanlagen, und Leitsteuerungssystemen (ERP) zu kommunizieren, um den gesamten Fertigungsprozess zu optimieren.
Ein Schlüsselelement der Industrie 4.0 ist die intelligente Vernetzung von Maschinen, Prozessen und Menschen. Die AMR von Mobile Industrial Robots transportieren deshalb nicht nur autonom, sondern arbeiten auch mit menschlichen Arbeitskräften sicher zusammen.
Der Einsatz von AMR in der Industrie 4.0 bietet eine Vielzahl von Vorteilen.
Darf ich Ihnen weiterhelfen?
Thorsten Kulik
Bereichsleiter Leichtbaurobotik und Intralogistik / Prokurist
Effizienz steigern!
Flexibel arbeiten!
Einfach skalieren!
Kosten sparen!
Arbeitssicherheit verbessern!
Prozesse digitalisieren!
Mit Mobile Industrial Robots zur idealen AMR-Lösung
Mobile Industrial Robots ist ein führender Hersteller kollaborativer, mobiler Roboter (AMR).
Moderner Transport funktioniert automatisiert
Alle Roboter von Mobile Industrial Robots (MiR) sind benutzerfreundlich, flexibel, sicher und machen Betriebe effizienter. Die autonomen MiR-Roboter gehören zu einer neuen Generation mobiler Roboter, die ihre Investition schnell wieder einspielen – oft bereits nach weniger als einem Jahr.
SPIE ESCAD ist seit vielen Jahren MiR Excellent Partner. Unsere Kunden profitieren deshalb direkt von einer schnellen Zusammenarbeit, dem Expertenwissen unseres Teams und interessanten Angeboten.
In der Industrie 4.0 spielen diese Faktoren eine Rolle
Cybersecurity
Cloud Computing
Integration
Advanced Robotics
Autonome mobile Roboter (AMR) integrieren sich nahtlos in andere digitale Systeme.
Machine to Machine
Big Data / Analyse
IoT (Internet of Things)
AI- und AR-Technolgie
So kann der Einsatz eines AMR in der Industrie 4.0 funktionieren
In der Fabrik der Zukunft fügen sich AMR nahtlos in die digitalen Prozesse ein. So könnten diese aussehen:
Eine neue Einheit wurde gefertigt und auf der Übergabestation platziert.
Die 3D-Kamera erkennt und identifiziert die Einheit und kommuniziert mit dem Leitsteuerungssystem. Das System entscheidet über die nächste Station für die Einheit (z. B. eine weitere Fertigungsanlage, Qualitätskontrolle oder Lager) und löst eine neue Mission im Fleet-Management-System aus.
Das Fleet-Management weist einem passenden Roboter die Mission zu. Der MiR-Roboter verlässt die Ladestation und plant den Weg zur Quelle.
Der MiR-Roboter dockt an der Übergabestation an. Er startet über das WLan-Modul einen Kommunikationsvorgang, um die Übergabe zu synchronisieren und abzusichern (Handshakes). Das Aufsatzmodul fährt auf die richtige Höhe und fördert die Einheit auf den Roboter.
Sobald die Einheit ordentlich auf dem Aufsatzmodul (logiCON Lift) platziert ist, plant der Roboter die Route zum Ziel. Sollte der Vorgang nicht korrekt durchgeführt werden, stoppt der Roboter die Mission und informiert den Verantwortlichen (akustisch, durch Lichtsignal oder per Mail).
Durch das Fleet Management und dessen Kommunikationsfähigkeiten fährt der MiR-Roboter durch Rolltore, bestellt den Lastaufzug, und erreicht das Ziel auf einer anderen Etage.
Der MiR-Roboter erreicht die Übernahmestation, dockt an und startet analog zu Schritt 2 einen Kommunikationsvorgang (Handshake) und gibt die Einheit weiter. Nach der erfolgreichen Übernahme fährt der Roboter die nächste Mission oder dockt in Warteposition an der Ladestation an.
Mehr Kontrolle - mehr Leistung!
Unsere Analyse-Software E.RAMP beobachtet das Verhalten Ihrer Flotte im gesamten Prozess. Sie analysiert die Laufzeit der Mission, die befahrenen Routen und jegliche Art Unterbrechung.
AMR erhöhen die Effizienz Ihrer Arbeitsprozessen!
Wir begleiten Sie bei der Implementierung
1
Evaluierung Ihrer Prozesse
Der Prozessablauf und die Bauteile (Gewicht, Größe, etc.) werden vor Ort abgestimmt und alle notwendigen Komponenten und Funktionen durch unser Team dokumentiert.
2
Zusammenstellung Ihrer individuellen Anwendung
Danach erfolgt die Auswahl des richtigen Robotermodells inkl. der passenden Tools und Add-Ons.
3
Lieferung und Inbetriebnahme
Nach Bestellungseingang und Lieferung folgt die Inbetriebnahme durch einen SPIE ESCAD Experten.
In diesen Branchen lohnt sich die Automatisierung durch AMR
Nahrungs- und Getränkeindustrie
Pharma und Medizintechnik
Fahrzeugtechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Schiffbau
Luft- und Raumfahrttechnik
Verpackungsindustrie
Automationstechnik
Hygieneindustrie
Mögliche Bestandteile Ihrer Automatisierungslösung
AMR mit Aufsatz: MiR250 mit logiCON Lift
Der MiR250 ist ein autonomer mobiler Roboter (AMR), der sich einfach einrichten lässt. Durch seine kompakten Abmaße fügt er sich problemlos in bestehende Produktionsflächen ein.
Mit dem Aufsatz logiCON Lift kann der MiR das transportierte Material selbständig an eine Übergabestation liefern. Die Höhe der Übergabe ist individuell einstellbar.
- Traglast: 250 kg
- Ladefläche: 800 x 580 mm
- Betriebszeit: 13 - 17 Stunden
- Geschwindigkeit: 2,0 m/s (7,2 km/h)
Ladestation: MiR Charge 48 V
MiR Charge 48V ist eine vollautomatische Ladestation, an der MiR-Roboter der Typen MiR250, MiR600 und MiR1350 ihre Batterien selbsttätig bei Bedarf laden können. Die kleine, dezente Ladestation läuft mit normalem Strom und kann leicht in nahezu jede Umgebung integriert werden.
- Verwendbar mit MiR Fleet
- Lädt einen Roboter innerhalb einer Stunde auf
- Erfüllt Schutzart IP52 und ist damit wasser- und staubdicht
- Erfordert nur eine normale Steckdose
Kamera: Mech-Eye 3D-Kamera PRO M
Drei-Finger-Greifer für runde Bauteile.Die PRO M eignet sich hervorragend für Anwendungen wie z. B. Bin-Picking, Sortierung & Kommissionierung, Palettierung & Depalettierung sowie die Lokalisierung von Bauteilen.
- Durchschnittliche Aufnahmezeit: 0,3 - 0,6 s
- Auflösung: 1.920 x 1.200 px
- Kalibrierungsgenauigkeit: 0,2 mm bei 2 m
- Arbeitsabstand: 1.000 mm - 2.000 mm
- Schnittstellen: GigE, C++, C#, Python, ROS
- Stromversorgung: 24V DC / 3,75 A
Übergabestation
In einem vollautomatisierten Logistikprozess spielen der Aufnahme- und Abgabepunkt eine wichtige Rolle.
Eine ideale Ergänzung zum MiR Top-Modul logiCON Lift ist daher eine Übergabestation mit Förderband. So kann der MiR-Roboter völlig ohne den Eingriff eines Mitarbeiters Produkte und Werkstücke aufnehmen und abgeben.
Aufzuganbindung
ERP-Anbindung
MiR Fleet Software
Volle Analysepower - mit der Fleet Management Software E.RAMP
E.RAMP ist eine ganzheitliche Fleet Management Software. Sie ermöglicht es, Betreibern mit komplexen Robotik-Systemen, maximale Effizienz und Auslastung im Betrieb zu erreichen.
Diesen Nutzen bringt E.RAMP
- Daten- und KI-basierte Analysen der Betriebskennzahlen
- Real-time Analysen zur schnellen Problemerkennung
- Bequemer Nutzerzugang über Internet-Browser
- Hochperformante Technologie mit maximaler Datensicherheit
- Maximale Skalierbarkeit bei Flottenausbau
- Herstellerunabhängiger Kollektor